Bann, Aberglaube, Volksmagische Medaillen, Kreuze und Amulette
Rechteckiger Bronzerahmen mit Papiereinlage. Der Rahmen ist mit grünlichem Glas verschlossen. Auf dem Papier befindet sich eine Zeichnung des gekreuzigten Jesus Christus. Darunter der Schädel Adams. Der Gekreuzigte ist von einem 40 Tages Ablass umgeben.
Unter dem Kreuz steht geschrieben, CRVZ FERDINANDI 2 [Kreuz des Kaiser Ferdinand II]
XVII Jhd
VS: Der heilige Johannes Nepomuk
RS: Aufschrift, LINGUA S[ANCTVS] IO[HANNES] NE[POMVCEN] [Zunge [des] heiligen Johannes Nepomuk]
XVIII Jhd
VS: Der heilige Johannes Nepomuk
RS: Aufschrift, S[ANCTVS] IOHA[NNES] NEPOMVCEN [Heiliger Johannes Nepomuk]
XVIII Jhd
VS: Der heilige Johannes Nepomuk
RS: Die von Engeln flankierte Zungenreliquie des heiligen Nepomuk.
XVIII Jhd
VS: Der heilige Johannes Nepomuk
RS: Die von Engeln flankierte Zungenreliquie des heiligen Nepomuk.
XVIII Jhd
VS: Der Benediktussegen umgeben von [oben] dem Heiligen Wandel, [rechts] Benedikt von Nursia Umschrift, S[ANCTVS] B[ENEDIKTVS] [Heiliger Benedikt] [unten] Bischof Martin von Tours Umschrift, S[ANCTVS] MA[RTINUS] D[E] T[OVRS] E[PISCOPI] [Heiliger Martin Bischof von Tours]
[links] Scholastika von Nursia Umschrift, S[ANCTA] S[CHOLASTICA] [Heilige Scholastika]
RS: Der Zachariassegen flankiert von [rechts] Rochus von Montpellier und [links] Sebastian der Märtyrer
XVII Jhd
VS: IHS [Jesus ist unser Gefährte] umgeben von einem Teil des Benediktussegen
V[ADE] R[ETRO] S[ANTA] * N[UNQUAM] S[UADE] M[IHI] V]ANA] * S[UNT] M[ALE] Q[UAE] L[IBAS] * I[PSE] V[ENENA] B[IBAS] [Weiche Satan! Rate nimmer * Mir der Sünde falschen Schimmer * Du kredenzest bösen Wein * Trinke selbst das Gift hinein]
RS: Der Benediktussegen
C[RUX] S[ANCTI] P[ATRIS] B[ENEDICTI] [Kreuz des heiligen Vaters Benediktus] C[RUX] S[ACRA] S[IT] M[IHI] L[VX] N[ON] D[RACO] S[IT] M[IHI] D[VX] [Es sei das heilige Kreuz mein Licht, der Drache sei mein Führer nicht!]
XVII Jhd
VS: Der heilige Johannes Nepomuk
RS: Aufschrift, LING[UA] S[ANCTVS] IOHA[NNES] NE[POMVCEN] [Zunge [des] heiligen Johannes Nepomuk]
XVIII Jhd
Der Sebastianspfeil
VS: Der heilige Sebastian umgeben von der Aufschrift, S[ANCTVS] S[EBASTIANE] [Heiliger Sebastian]
RS: Aufschrift, ORA PRO NO / I[ESUS] H[OMINUM] S[ALVATOR] / BIS [ Bitte für / Retter der Menschen / uns]
XX Jhd
Der Sebastianspfeil
VS: Der heilige Sebastian umgeben von der Aufschrift, S[ANCTVS] S[EBASTIANE] [Heiliger Sebastian]
RS: Aufschrift, ORA PRO NO / I[ESUS] H[OMINUM] S[ALVATOR] / BIS [ Bitte für / Retter der Menschen / uns]
XX Jhd